Fortbildung "Behandlungspflege für Pflegehelfer"
Aufbauqualifizierung für die ambulante und stationäre Pflege
Ihre Chancen
In den länderspezifischen Rahmenverträgen zur Häuslichen Pflege ist die Abgabe von behandlungspflegerischen Leistungen an Pflegehilfskräfte und sonstige geeignete Personen geregelt.Als Mindestqualifikationsstandard für die Erbringung behandlungspflegerischer Leistungen ist im Bundesland NRW ein Curriculum zur theoretischen Schulung der Pflegehilfskräfte und sonstiger geeigneter Personen unter Zusammenarbeit mit Arbeitgeber- und Kostenträgerverbänden sowie dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe erlassen worden.
Ziele der Fortbildung
Analog einem strukturierten und anerkannten Curriculum bieten wir Ihnen die Vermittlung von grundlegendem Wissen, Fähigkeiten und Haltungen, die eine sichere Durchführung von behandlungspflegerischen Maßnahmen in den Leistungsgruppen 1 und 2 gewährleistet.Zielgruppen
- (Gesundheits- und) Krankenpflegehelfer(innen)
- Altenpflegehelfer(innen)
- Hilfskräfte und sonstige geeignete Personen (angelernte Kräfte), die von einer Pflegeeinrichtung mit behandlungspflegerischen Leistungen betraut werden sollen
Zulassungsvoraussetzungen
- Vollendung des 20. Lebensjahres
- Nachweis mindestens eines Hauptschul- oder vergleichbaren Abschlusses
- nachgewiesene Pflegepraxis
Struktur der Fortbildung
Die Fortbildung umfasst insgesamt 196 Stunden:- 160 Unterrichtsstunden theoretische Schulung in Präsenzunterricht (20 Tage)
- 26 Unterrichtsstunden werden durch den/die Teilnehmer(in) auf die eigenständige Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie auf die Prüfungsvorbereitung verwendet (Selbststudium)
- 10 Unterrichtsstunden werden für die schriftliche, mündliche und praktische Abschlussprüfung in Präsenzzeit verwendet (2 Tage)
Eine Zertifikatsverleihung dokumentiert den erfolgreichen Abschluss der Schulung analog dem in NRW veröffentlichten Curriculum.
Praktikum
Ein Praktikum ist für die Fortbildungsteilnahme nicht Voraussetzung. Wir empfehlen den Teilnehmern/Teilnehmerinnen dennoch, im Anschluss der Fortbildung ein dreimonatiges Vollzeit-Praktikum zur Anleitung und Einarbeitung in behandlungspflegerische Maßnahmen gemäß der Schulungsinhalte abzuleisten.Das Praktikum dient in NRW dem Nachweis einer materiellen Qualifikation, verstanden als Anleitung, Überprüfung und Kontrolle der individuellen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten der Pflegeperson.
Fortbildungsinhalte
Grundlagen:- Anatomie und Physiologie
- relevante Aspekte der Krankheitslehre
- Krankenbeobachtung
- Arzneimittellehre
- Hygiene
- Maßnahmen in Notfallsituationen
- Haftungsrecht
- Dokumentation
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Richten von Injektionen
- Injektionen (subcutan, s.c.)
- Richten von ärztlich verordneten Medikamenten (ohne Wochendispenser)
- Medikamentengabe
- Blutzuckermessung
- Blutdruckmessung
- Versorgung von Dekubitus bis Grad 2
- Versorgung eines suprapubischen Blasenkatheters (SPK)
- Versorgung einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG)
- Auflegen von Kälteträgern
- Inhalationen
- Augentropfen
- Klistiere, Klysmen
- Flüssigkeitsbilanzierungen
- medizinische Einreibungen
- dermatologische Bäder
Ihre Bewerbung
- formloses Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Bescheinigung der Berufserfahrung in der Pflegepraxis
- Bescheinigung, dass der Arbeitgeber die Fortbildung durch Freistellung für die Präsenzzeit unterstützt
Ihre Investition
890,00 € (inkl. Prüfungsgebühr)Informationen und Anmeldung
Eichsfeld Klinikum gGmbHBildungsinstitut
Windische Gasse 112
37308 Heilbad Heiligenstadt
Dr. rer. medic. Dietmar Wiederhold
Tel. (03606) 76 12 07
Fax (03606) 76 11 21
Mail d.wiederhold[at]eichsfeld-klinikum.de
Veranstaltungsort
Eichsfeld Klinikum gGmbHBildungsinstitut
Windische Gasse 112
37308 Heilbad Heiligenstadt
Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.
Schulungszeiten
7.30-15.00 Uhr (8 Unterrichtsstunden pro Präsenztag)Termine der Präsenztage
- Termine folgen in 2022
Termine der Prüfungen/Kursabschluss
- Termine folgen in 2022
Informationsmaterial
Eichsfeld Klinikum gGmbH
Bildungsinstitut
Berufsbildende Schule
Windische Gasse 112
37308 Heilbad Heiligenstadt
Telefon:
Sekretariat
(03606) 76 11 60
Institutsleitung
Fort-/Weiterbildung,
Ausbildungen in
Kooperation
(03606) 76 12 07
Stellv. Institutsleitung
Pflegeausbildung
(03606) 76 11 56
Telefax:
(03606) 76 11 21
Email:
Bildungsinstitut:
bildung[at]eichsfeld-klinikum.de
Praxisanleiter des Klinikums:
praxisanleiter[at]eichsfeld-klinikum.de
Praktikumsanfragen:
praktikum[at]eichsfeld-klinikum.de
Mailadressen unserer Mitarbeiter